TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen des Magistrats |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Anfragen gem. § 16 Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Widerspruch des Bürgermeisters
gegen den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung
betreffend "Betreutes Wohnen" |
|
|
|
|
Ö 5 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Widerspruch des Bürgermeisters |
|
|
CUS/0030/11 |
|
Ö 6 |
|
|
Haushaltskonsolidierungskonzept 2011 |
|
|
VO/0006/11 |
|
Ö 7 |
|
|
Haushalt 2011 |
|
|
VO/0005/11 |
|
Ö 7.1 |
|
|
Haushaltsanträge der Fraktionen |
|
|
VO/0042/11 |
|
Ö 8 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Kindergartenbeiträge und Essenskosten |
|
|
ALG/0153/10 |
|
Ö 9 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion: Einführung von Bildungs-Chip-Karten in Rödermark |
|
|
CDU/0245/10 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag:Beschlussvorschlag: Der Magistrat wird beauftragt, schnellstmöglich beim Träger der Schulen in Rödermark, dem Landrat des Kreises Offenbach, darauf hinzuwirken, dass alle Neubauten von Mensen an den Schulen in Rödermark mit einem elektronischen Bezahlsystem ausgestattet werden, damit die Bildungs-Chip-Karten auch für das Bezahlen des Mittagessen eingesetzt werden können. Weiterhin ist durch den Magistrat eine Prüfung vorzunehmen, welche Leistungen in Rödermark bei der Nutzung einer Bildungs-Chip-Karte einbezogen werden können (z. B. Ferienfreizeiten) und es sind Vorschläge zu unterbreiten, welche Förderungen über eine Bildungs-Chip-Karte in Rödermark erfolgen könnten. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: |
|
|
|
|
30.08.2010 - Ausschuss für Familie, Soziales und Kultur |
|
|
Ö 7 - zurückgestellt |
|
|
Der Stadtverordnete Michael Gensert begründet den Antrag. Da es auf Bundesebene jedoch noch keine endgültige Festlegung auf dieses Modell der Bildungs-Chip-Karten für finanziell benachteiligte Kinder gibt, erscheint der Antrag den meisten Ausschussmitgliedern verfrüht. Es erfolgt deshalb keine Beschlussfassung. Der Antrag wird geschoben, er bleibt im Geschäftsgang.
|
|
|
|
|
02.09.2010 - Haupt- und Finanzausschuss |
|
|
Ö 24 - zurückgestellt |
|
|
Der Haupt- und Finanzausschuss schiebt den Tagesordnungspunkt auf die nächste SitzungsrundeDer Haupt- und Finanzausschuss schiebt den Tagesordnungspunkt auf die nächste Sitzungsrunde.
|
|
|
|
|
14.09.2010 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 26 - zurückgestellt |
|
|
Die Behandlung des Antrages wird nach Vereinbarung im Ältestenrat auf eine spätere Sitzung verschoben.
|
|
|
|
|
22.11.2010 - Ausschuss für Familie, Soziales und Kultur |
|
|
Ö 5 - (offen) |
|
|
Der Antrag wird auf die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung geschoben.
|
|
|
|
|
25.11.2010 - Haupt- und Finanzausschuss |
|
|
Ö 2 - zurückgestellt |
|
|
Der Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzungsrunde geschobenDer Tagesordnungspunkt wird auf die nächste Sitzungsrunde geschoben.
|
|
|
|
|
07.12.2010 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 5 - zurückgestellt |
|
|
Der Tagesordnungspunkt soll nach Absprache im Ältestenrat nicht zum Aufruf kommen. Die Behandlung wird zurückgestellt. Der Magistrat wird beauftragt, schnellstmöglich beim Träger der Schulen in Rödermark, dem Landrat des Kreises Offenbach, darauf hinzuwirken, dass alle Neubauten von Mensen an den Schulen in Rödermark mit einem elektronischen Bezahlsystem ausgestattet werden, damit die Bildungs-Chip-Karten auch für das Bezahlen des Mittagessen eingesetzt werden können. Weiterhin ist durch den Magistrat eine Prüfung vorzunehmen, welche Leistungen in Rödermark bei der Nutzung einer Bildungs-Chip-Karte einbezogen werden können (z. B. Ferienfreizeiten) und es sind Vorschläge zu unterbreiten, welche Förderungen über eine Bildungs-Chip-Karte in Rödermark erfolgen könnten.
|
|
|
|
|
31.01.2011 - Ausschuss für Familie, Soziales und Kultur |
|
|
Ö 2 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Der Antrag wurde bereits in einer vergangenen Ausschusssitzung behandelt.
|
|
|
|
|
03.02.2011 - Haupt- und Finanzausschuss |
|
|
Ö 6 - zurückgestellt |
|
|
Der Antrag bleibt im Geschäftsgang. Es erfolgt eine erneute Aufnahme auf die Tagesordnung nach der Kommunalwahl.
|
|
|
|
|
15.02.2011 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 9 - (offen) |
|
|
Der Magistrat wird beauftragt, schnellstmöglich beim Träger der Schulen in Rödermark, dem Landrat des Kreises Offenbach, darauf hinzuwirken, dass alle Neubauten von Mensen an den Schulen in Rödermark mit einem elektronischen Bezahlsystem ausgestattet werBehandlung erfolgt in einer Sitzung der Stadtverordnetenversammlung nach der Kommunalwahl am 27.03.2011.
|
|
|
|
|
19.05.2011 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss |
|
|
Ö 2 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Der Antrag verbleibt im Geschäftsgang. Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss gibt keine Beschlussempfehlung ab.
|
|
|
|
|
31.05.2011 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 5 - zurückgestellt |
|
|
Der Antrag kommt nicht zum Aufruf, bleibt jedoch im Geschäftsgang.
|
|
|
|
|
09.06.2011 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss |
|
|
Ö 4 - geändert beschlossen |
|
|
Zu diesem Tagesordnungspunkt wird vom AntragstellerZu diesem Tagesordnungspunkt wird vom Antragsteller eine aktualisierte Fassung vorgelegt. Der bisherige Antrag wird hierdurch ersetzt.
|
Ö 10 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: "E-Government - Verbesserung des Internetangebotes der Stadt" |
|
|
FDP/0243/10 |
|
Ö 11 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: "Mehr Bürgerbeteiligung in Rödermark" |
|
|
FDP/0309/10 |
|
Ö 12 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Videoüberwachung |
|
|
FDP/0305/10 |
|
Ö 13 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Schulsozialarbeit |
|
|
FDP/0012/11 |
|
Ö 14 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion: Qualitätsverbesserung und Kostenreduktion im Ordnungsamt |
|
|
CDU/0315/10 |
|
Ö 15 |
|
|
Antrag von Armin Lang und Gerd Spamer auf Änderung des Bebauungsplans B1.2 Ortskern Urberach
|
|
|
VO/0231/10 |
|
Ö 16 |
|
|
Verkauf der Grundstücke Gemarkung Urberach Flur 7 Nr. 261, Otto-Lilienthal-Straße 12 mit 1.504 qm und Flur 7 Nr. 262, Carl-Benz-Straße 17 mit 914 qm |
|
|
VO/0299/10 |
|
Ö 17 |
|
|
Gestaltungssatzung |
|
|
|
|
Ö 17.1 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Gestaltungssatzung Ortskern Ober-Roden |
|
|
ALG/0382/10 |
|
Ö 17.2 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Gestaltungssatzung Ortskern Ober-Roden (Ergänzungsantrag zu Antrag der AL/Die Grünen vom 30.12.2010) |
|
|
ALG/0038/11 |
|
Ö 17.3 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Bürgerbeteiligung bei Stadtplanung im Ortskern von Ober-Roden |
|
|
CUS/0016/11 |
|
Ö 17.4 |
|
|
Interfraktioneller Antrag: Bürgerbeteiligung bei Stadtplanung im Ortskern von Ober-Roden (Änderungsantrag) |
|
|
IFA/0056/11 |
|
Ö 18 |
|
|
Betreutes Wohnen |
|
|
|
|
Ö 18.1 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Neubau Betreutes Wohnen (Änderungsantrag) |
|
|
ALG/0356/10 |
|
Ö 18.2 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Haus am Mühlengrund - Betreutes Wohnen Ober-Rodener Str. |
|
|
FDP/0014/11 |
|
Ö 18.3 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Betreutes Wohnen (Änderungsantrag zu TOP 21 u. 36 der Stadtverordnetenversammlung am 7.12.2010) |
|
|
ALG/0356/10-1 |
|
Ö 18.4 |
|
|
Antrag der Stadtverordneten Manfred Rädlein: Neubau Betreutes Wohnen (Änderungsantrag) |
|
|
MR/0035/11 |
|
Ö 18.5 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Betreutes Wohnen (Änderungsantrag) |
|
|
CUS/0058/11 |
|
Ö 19 |
|
|
Biogasanlage |
|
|
|
|
Ö 19.1 |
|
|
Standort Biogasanlage |
|
|
VO/0254/10 |
|
Ö 19.2 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/die Grünen: Standort Biogasanlage (Änderungsantrag) |
|
|
ALG/0041/11 |
|
Ö 19.3 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Standort Biogasanlage (Änderungsantrag) |
|
|
CUS/0364/10 |
|
Ö 19.4 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Biogasanlage |
|
|
CUS/0033/11 |
|
Ö 19.4.1 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: "Biogasanlage" (Konkurrierender Hauptantrag zu TOP 19.1-19.3) |
|
|
FDP/0045/11 |
|
Ö 19.4.2 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Biogasanlage (Änderungsantrag) |
|
|
CUS/0064/11 |
|
Ö 20 |
|
|
Fluglärm |
|
|
|
|
Ö 20.1 |
|
|
Interfraktioneller Antrag: Fluglärmkommission Flugplatz und Prüfung Anflugrouten Egelsbach (Änderungsantrag) |
|
|
IFA/0068/11 |
|
Ö 20.1.1 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Fluglärmkommission Flugplatz und Prüfung Anflugrouten Egelsbach |
|
|
CUS/0377/10 |
|
Ö 20.2 |
|
|
Antrag der Stadtverordneten Manfred Rädlein: Flugplatz Egelsbach: Ausbau, An- und Abflugrouten, Fluglärmkommission (Änderungsantrag) |
|
|
MR/0004/11 |
|
Ö 20.3 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: "Anflug mit Ruhe" - Petition an den Deutschen Bundestag |
|
|
ALG/0037/11 |
|
Ö 21 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Benutzungsordnungen |
|
|
FDP/0015/11 |
|
Ö 22 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Energiesparführer Rödermark |
|
|
SPD/0018/11 |
|
Ö 23 |
|
|
Interfraktioneller Antrag: Landwirtschaft und Ernährung - Kinder und Jugendliche besser aufklären (Änderungsantrag) |
|
|
IFA/0057/11 |
|
Ö 23.1 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Landwirtschaft in Rödermark als Vorbild für Kinder und Jugendliche |
|
|
CUS/0024/11 |
|
Ö 23.2 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Ernährungskonzept (Änderungsantrag) |
|
|
FDP/0051/11 |
|
Ö 23.3 |
|
|
Antrag des Stadtverordneten Manfred Rädlein: Initiative Landwirte (Änderungsantrag) |
|
|
MR/0053/11 |
|
Ö 24 |
|
|
Internetversorgung |
|
|
|
|
Ö 24.1 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Internetversorgung der Stadt Rödermark |
|
|
CUS/0025/11 |
|
Ö 24.1.1 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Internetversorgung der Stadt Rödermark (Änderungsantrag) |
|
|
CUS/0065/11 |
|
Ö 24.2 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Internetgeschwindigkeit im Stadtgebiet - highspeed Breitband |
|
|
FDP/0027/11 |
|
Ö 25 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Bauleitplanung Erikastraße, Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen |
|
|
CUS/0031/11 |
|
Ö 25.1 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Bauleitplanung Erikastraße, Wohneinrichtung für Menschen mit Behinderungen (Änderungsantrag) |
|
|
CUS/0059/11 |
|
Ö 26 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der SPD-Fraktion: Bauleitplanung Ober-Rodener Straße 18-20 |
|
|
CUS/0032/11 |
|
Ö 27 |
|
|
Antrag des Stadtverordneten Manfred Rädlein: Intensivere Bürgerbeteiligung |
|
|
MR/0036/11 |
|
Ö 27.1 |
|
|
Antrag des Stadtverordneten Manfred Rädlein: Intensivere Bürgerbeteiligung (Änderungsantrag) |
|
|
MR/0066/11 |
|
Ö 27.2 |
|
|
Interfraktioneller Antrag: Mehr Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie (Änderungsantrag) |
|
|
IFA/0069/11 |
|
Ö 28 |
|
|
Formwandel der Wasserverbände;
hier: Auflösung des Wasserverbandes Rodau-Bieber und Neufassung der Aufgaben in Form der Konstruktion einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung |
|
|
VO/0002/11 |
|
Ö 29 |
|
|
K-L-Trasse und Eppertshäuser Knoten
Weitere Initiativen der Stadt Rödermark |
|
|
VO/0007/11 |
|
Ö 30 |
|
|
Sanierungsverpflichtung im Bereich der Altdeponie "Lengertenweg" |
|
|
VO/0009/11 |
|
Ö 31 |
|
|
Erstellung eines Klimasschutzkonzepts gemäß Förderrichtlinie des BMU |
 |
|
VO/0010/11 |
|
Ö 32 |
|
|
Kulturticket der Stadt Rödermark |
 |
|
VO/0340/10 |
|
Ö 33 |
|
|
Bestellung eines Prüfers für den Jahresabschluss 2010 der Kommunalen Betriebe Rödermark |
|
|
VO/0384/10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|