TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Begrüßung und Feststellen der Beschlussfähigkeit |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Verleihung der Bezeichnung Ehrenbürgermeister an Bürgermeister a. D. Roland Kern |
|
|
VO/0020/21 |
|
Ö 3 |
|
|
Neufassung der Feuerwehrgebührensatzung |
|
|
VO/0011/21 |
|
Ö 4 |
|
|
Änderung der Kostenbeitragssatzungen zur Kinderbetreuung während der Einschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus |
|
|
VO/00281_1/20 |
|
Ö 5 |
|
|
Beteiligungsbericht 2019 |
|
|
VO/0298/20 |
|
Ö 6 |
|
|
KommPakt - Das Beteiligungsmodell der Entega |
|
|
VO/0248/20 |
|
Ö 7 |
|
|
Stadtwald Rödermark: Förderantrag auf Bundeswaldprämie |
|
|
VO/0008/21 |
|
Ö 8 |
|
|
Verkauf des Grundstücks Gemarkung Urberach Flur 8 Flurstück 2/2, Rudolf-Diesel-Straße |
|
|
VO/0006/21 |
|
Ö 9 |
|
|
Anordnung zur Durchführung einer Baulandumlegung für das "Gewerbegebiet Kapellenstraße" in Rödermark / Ober-Roden |
|
|
VO/0010/21 |
|
Ö 10 |
|
|
Gewerbegebiet Kapellenstraße;
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch |
|
|
VO/0015/21 |
|
Ö 11 |
|
|
Urbanes Gebiet Odenwaldstraße;
Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch |
|
|
VO/0014/21 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
ALLRIS® Office Integration 3.9.2Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein 6,4 Hektar großes Gebiet beidseits des südlichen Abschnitts der Odenwaldstraße. Durch den Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung Urbanen Gebiets gemäß § 6a Baunutzungsverordnung geschaffen werden. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung A33 „Urbanes Gebiet Odenwaldstraße“. Der Bebauungsplan A33 „Urbanes Gebiet Odenwaldstraße“ ersetzt innerhalb seines räumlichen Geltungsbereichs die Bebauungspläne A21.1 „Industriegebiet (Gewerbegebiet II)“ sowie A27 „Gewerbegebiet östlich der Odenwaldstraße“ in allen ihren Festsetzungen. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Flurstücke Gemarkung Ober-Roden, Flur 19, Flurstücke 588/6, 588/7, 588/10, 588/13, 588/17, 588/19, 588/25, 588/34, 588/35, 588/36, 588/37, 588/38, 588/39, 588/40, 588/41, 588/42, 588/43, 588/44, 588/45, 588/46, 588/51, 588/52, 730/1 (tw.), 775/5 (tw.) und Flur 26, Flurstücke 1/3, 2/2, 2/5, 2/6, 2/7, 3, %/2, 5/3, 5/4, 5/5, 7/2, 405/2 (tw.), 406, 414/1, 415, 416, 417/4, 417/5, 417/6, 417/7, 418 sowie 419. Die genaue Abgrenzung kann der nachstehenden Abbildung entnommen werden.
Sollten sich im Zuge der nachfolgenden Planung Abweichungen von dem vorstehend genannten räumlichen Geltungsbereich als sinnvoll erweisen, so wird der Magistrat ermächtigt, der Stadtverordnetenversammlung einen geänderten räumlichen Geltungsbereich vorzulegen. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung:
|
|
|
|
|
16.02.2021 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 14 - ungeändert beschlossen |
|
|
Nach beistimmenden Wortbeiträgen aller Fraktionen lässt Herr Sulzmann über die Beschlussvorlage abstimmen. Beschlussvorschlag: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch die Aufstellung eines Bebauungsplans für ein 6,4 Hektar großes Gebiet beidseits des südlichen Abschnitts der Odenwaldstraße. Durch den Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Entwicklung Urbanen Gebiets gemäß § 6a Baunutzungsverordnung geschaffen werden. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung A33 „Urbanes Gebiet Odenwaldstraße“. Der Bebauungsplan A33 „Urbanes Gebiet Odenwaldstraße“ ersetzt innerhalb seines räumlichen Geltungsbereichs die Bebauungspläne A21.1 „Industriegebiet (Gewerbegebiet II)“ sowie A27 „Gewerbegebiet östlich der Odenwaldstraße“ in allen ihren Festsetzungen. Der räumliche Geltungsbereich umfasst die Flurstücke Gemarkung Ober-Roden, Flur 19, Flurstücke 588/6, 588/7, 588/10, 588/13, 588/17, 588/19, 588/25, 588/34, 588/35, 588/36, 588/37, 588/38, 588/39, 588/40, 588/41, 588/42, 588/43, 588/44, 588/45, 588/46, 588/51, 588/52, 730/1 (tw.), 775/5 (tw.) und Flur 26, Flurstücke 1/3, 2/2, 2/5, 2/6, 2/7, 3, %/2, 5/3, 5/4, 5/5, 7/2, 405/2 (tw.), 406, 414/1, 415, 416, 417/4, 417/5, 417/6, 417/7, 418 sowie 419. Die genaue Abgrenzung kann der nachstehenden Abbildung entnommen werden.
Sollten sich im Zuge der nachfolgenden Planung Abweichungen von dem vorstehend genannten räumlichen Geltungsbereich als sinnvoll erweisen, so wird der Magistrat ermächtigt, der Stadtverordnetenversammlung einen geänderten räumlichen Geltungsbereich vorzulegen. Der Aufstellungsbeschluss ist ortsüblich bekanntzumachen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Zustimmung: CDU (12), AL/Die Grüne (9), SPD (4), FWR (4), FDP (3), Fraktionslos (1) Ablehnung: / Enthaltung: /
|
|
|
|
|
19.02.2021 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 14 - (offen) |
|
|
|
Ö 12 |
|
|
B5.1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Wohnquartier südlich der Darmstädter Straße" im Stadtteil Urberach;
Behandlung/ Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch eingegangenen Stellungnahmen
|
|
|
VO/0016/21 |
|
Ö 13 |
|
|
B5.1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Wohnquartier südlich der Darmstädter Straße" im Stadtteil Urberach;
Beschluss des Durchführungsvertrags gemäß § 12 Abs. 1 Baugesetzbuch
|
|
|
VO/0017/21 |
|
Ö 14 |
|
|
B5.1 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Wohnquartier südlich der Darmstädter Straße" im Stadtteil Urberach;
Satzungsbeschluss gemäß § 10 Baugesetzbuch
|
|
|
VO/0018/21 |
|
Ö 15 |
|
|
A48 Bebauungsplan "Südlich des Alten Seewegs";
Behandlung der Stellungnahmen/ Äußerungen aus der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch |
|
|
VO/0021/21 |
|
Ö 16 |
|
|
A48 Bebauungsplan "Südlich des Alten Seewegs";
Beschluss über die Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (öffentliche Auslegung) sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch
|
|
|
VO/0022/21 |
|
Ö 17 |
|
|
A67 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Dieburger Straße Süd" im Stadtteil Ober-Roden;
Behandlung/ Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch sowie der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Baugesetzbuch eingegangenen Stellungnahmen |
|
|
VO/0023/21 |
|
Ö 18 |
|
|
A67 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Dieburger Straße Süd" im Stadtteil Ober-Roden;
Beschluss des Durchführungsvertrags gemäß § 12 Abs. 1 Baugesetzbuch
|
|
|
VO/0024/21 |
|
Ö 19 |
|
|
A67 Vorhabenbezogener Bebauungsplan/ Vorhaben- und Erschließungsplan "Dieburger Straße Süd" im Stadtteil Ober-Roden;
Satzungsbeschluss gemäß § 10 Baugesetzbuch
|
|
|
VO/0025/21 |
|
Ö 20 |
|
|
Grundsatzbeschluss Jägerhaus/ Rathausplatz Ober-Roden |
|
|
VO/0030/21 |
|
Ö 20.1 |
|
|
Änderungsantrag der Fraktion AL/Die Grüne: Grundsatzbeschluss Jägerhaus / Rathausplatz Ober-Roden |
|
|
ALG/0030_1/21 |
|
Ö 21 |
|
|
Grundsatzbeschluss zur Prüfung eines Sonder- und Gewerbegebiets nördl. Germania und einer Verkehrsspange Ober-Roden Nord |
|
|
VO/0031/21 |
|
Ö 22 |
|
|
Jahresabschluss 2019 der Kommunalen Betriebe der Stadt Rödermark |
|
|
VO/0249/20 |
|
Ö 23 |
|
|
Bestellung eines Prüfers für den Jahresabschluss 2020 des Eigenbetriebes "Kommunale Betriebe der Stadt Rödermark" |
|
|
VO/0296/20 |
|
Ö 24 |
|
|
Ermittlung der Abwassergebühren für die Jahre 2021 bis 2023, getrennt nach Schmutzwasser- und Niederschlagswassereinleitung |
|
|
VO/0252/20 |
|
Ö 25 |
|
|
5. Änderung der Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Kommunale Betriebe Rödermark" |
|
|
VO/0004/21 |
|
Ö 26 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Kontrolle des fließenden Verkehrs |
|
|
SPD/0001/21 |
|
Ö 27 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Schulsozialarbeit an Grundschulen |
|
|
SPD/0002/21 |
|
Ö 28 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Umbau des Eppertshäuser Knotens |
|
|
SPD/0003/21 |
|
Ö 28.1 |
|
|
Änderungsantrag der Fraktion AL/Die Grüne zum SPD-Antrag: Umbau des Eppertshäuser Knotens |
|
|
ALG/0003_1/21 |
|
Ö 29 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Lärmmessung Rodaustraße |
|
|
SPD/0019/21 |
|
Ö 30 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Beseitigung des S-Bahnübergangs in Ober-Roden |
|
|
SPD/0223/20 |
|
Ö 31 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Sozialer Wohnungsbau in Rödermark |
|
|
SPD/0224/20 |
|
Ö 32 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Geänderte Fassung: Grünflächenpflege in Rödermark nach ökologischen Kriterien |
|
|
FDP/0268_1/19 |
|
Ö 33 |
|
|
Neufassung des Antrags der FWR: Corona-Hilfe für Vereine |
|
|
FWR/0033_1/21 |
|
Ö 33.1 |
|
|
Änderungsantrag der Fraktion AL/Grüne zur Neufassung des Antrages der Fraktion Freie Wähler: Corona Hilfe für Vereine |
|
|
ALG/0033_2/21 |
|
Ö 34 |
|
|
Einschlägige Punkte zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung |
|
|
|
|
Ö 35 |
|
|
Mitteilungen und Anfragen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|