TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen des Magistrats |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Anfragen gem. § 16 Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung |
|
|
|
|
Ö 3.1 |
|
|
Anfrage der SPD-Fraktion zu baulichen Veränderungen an der Ortseinfahrt Messenhausen |
|
|
SPD/0251/16 |
|
Ö 3.2 |
|
|
Anfrage der SPD-Fraktion zur Antwort der Kommunalen Betriebe auf unsere Anfrage zu vollgelaufenen Kellern im Breidert vom 27.07.2016 |
|
|
SPD/0252/16 |
|
Ö 4 |
|
|
Bestimmung des Termins der Wahl und einer möglichen Stichwahl für die Wahl des Bürgermeisters der Stadt Rödermark |
|
|
VO/0236/16 |
|
Ö 5 |
|
|
Neuwahl der Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Rödermark I (Ober-Roden) |
|
|
VO/0241/16 |
|
Ö 6 |
|
|
Förderantrag gemäß Kommunalinvestitionsförderungsgesetz (KInvFG) für
den Neubau einer Kinderbetreuungsstätte
|
 |
|
VO/0187/16 |
|
Ö 7 |
|
|
Musikschule: Neugestaltung der Eigentums- und Vertragsverhältnisse
Investitionskostenzuschuss zum Kauf des Gebäudes Erlengasse 7 |
|
|
|
|
Ö 8 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion AL/Die Grünen: "Grüne Mitte" Bestandsaufnahme und Perspektiven |
|
|
CAL/0163/16 |
|
Ö 9 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Neue Siedlungs- und Gewerbeflächen in Rödermark |
|
|
FDP/0160/16 |
|
Ö 10 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Rödermark 2030 - Städtebauliche Entwicklung Rödermarks sichern |
|
|
SPD/0164/16 |
|
Ö 11 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion AL/Die Grünen: Erstellen eines Rödermark-Plan |
|
|
CAL/0220/16 |
|
Ö 11.1 |
|
|
Interfraktioneller Austauschantrag: Erhebungen zum Rödermark-Plan |
|
|
IFA/0220_1/16 |
|
Ö 12 |
|
|
Antrag der Fraktion der Freien Wähler: Ausgleich für verlorene Gewerbegebiete |
|
|
FWR/0222/16 |
|
Ö 13 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Gewerbeausgleichsflächen - Business Points |
|
|
FDP/0225/16 |
|
Ö 14 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Bestandsaufnahme des Ist-Zustand: Gewerbegebiet A27 östlich der Odenwaldstraße |
|
|
FDP/0224/16 |
|
Ö 15 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Rödermark: Essbare Stadt |
|
|
SPD/0217/16 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag: Der Magistrat wird ... - erstens dazu beauftragt zukünftig eine essbare Bepflanzung in städtischen Grünflächen zu fördern,
- zweitens eine Zusammenarbeit/ Kooperation mit ehrenamtlich engagierten Bürgern anzustreben,
- drittens umgehend eine erste, geeignete Grünfläche für das Projekt bereitszustellen und entsprechend zu bepflanzen zu lassen,
- viertens zukünftig die Bürger (z.B. über eine Broschüre oder Internetkarte auf der Homepage) über alle essbaren Plätze zu informieren.
Abstimmungsergebnis: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung:
|
|
|
|
|
07.09.2016 - Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie |
|
|
Ö 15 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Beschlussvorschlag: Der Magistrat wird ... - erstens dazu beauftragt zukünftig eine essbare Bepflanzung in städtischen Grünflächen zu fördern,
- zweitens eine Zusammenarbeit/ Kooperation mit ehrenamtlich engagierten Bürgern anzustreben,
- drittens umgehend eine erste, geeignete Grünfläche für das Projekt bereitszustellen und entsprechend zu bepflanzen zu lassen,
- viertens zukünftig die Bürger (z.B. über eine Broschüre oder Internetkarte auf der Homepage) über alle essbaren Plätze zu informieren.
Nach eingehender Diskussion erfolgt keine Abstimmung. Die Fraktionen erhalten die Stellungnahme der Verwaltung. Herr Dr. Werner weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass die Fläche, die zur Zeit als Schulgarten verpachtet ist, in den nächsten 1-2 Jahren wahrscheinlich frei wird, weil sich dann keine Lehrkraft mehr darum kümmern wird.
|
|
|
|
|
08.09.2016 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss |
|
|
Ö 16 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss spricht keine Beschlussempfehlung aus.
|
|
|
|
|
20.09.2016 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 17 - zurückgestellt |
|
|
Der Antrag bleibt im Geschäftsgang und wird geschoben.
|
|
|
|
|
28.09.2016 - Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie |
|
|
Ö 9 - zurückgestellt |
|
|
|
|
|
|
|
29.09.2016 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss |
|
|
Ö 10 - zur Kenntnis genommen |
|
|
Beschlussvorschlag: Der Magistrat wird ... - erstens dazu beauftragt, zukünftig eine essbare Bepflanzung in städtischen Grünflächen zu fördern,
- zweitens eine Zusammenarbeit/Kooperation mit ehrenamtlich engagierten Bürgern anzustreben,
- drittens umgehend eine erste, geeignete Grünfläche für das Projekt bereitszustellen und entsprechend bepflanzen zu lassen,
- viertens zukünftig die Bürger (z.B. über eine Broschüre oder Internetkarte auf der Homepage) über alle essbaren Plätze zu informieren.
Die SPD-Fraktion kündigt einen Änderungsantrag an. Der Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss spricht keine Beschlussempfehlung aus.
|
|
|
|
|
11.10.2016 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 15 - zurückgezogen |
|
|
Der Antrag wurde durch den konkurrierenden Antrag der SPD-Fraktion unter TOP 15.1 obsolet.
|
Ö 15.1 |
|
|
Änderungsantrag der SPD-Fraktion: Rödermark: Essbare Stadt |
|
|
SPD/0217_1/16 |
|
Ö 16 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Jägerhaus |
|
|
FDP/0226/16 |
|
Ö 17 |
|
|
Jahresabschluss 2015 |
|
|
VO/0229/16 |
|
Ö 18 |
|
|
Entschuldungsfonds - Bericht erstes Halbjahr 2016 |
|
|
VO/0215/16 |
|
Ö 19 |
|
|
Doppelhaushalt 2017/2018 |
|
|
VO/0232/16 |
|
Ö 20 |
|
|
Investitionsprogramm 2017 bis 2021 |
|
|
VO/0233/16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|