TOP |
|
Betreff |
Vorlage |
|
Ö 1 |
|
|
Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers |
|
|
|
|
Ö 2 |
|
|
Mitteilungen des Magistrats |
|
|
|
|
Ö 3 |
|
|
Anfragen gem. § 16 Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung |
|
|
|
|
Ö 4 |
|
|
Weiterentwicklung des Schülerverkehrs |
|
|
|
|
Ö 4.1 |
|
|
Projekt Stadtbus; Weiterentwicklung des Schülerverkehrs in Rödermark |
|
|
VO/0366/11 |
|
Ö 4.2 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Schülerbeförderung - Weiterentwicklung des Schülerverkehrs (Änderungsantrag) |
|
|
SPD/0304/11 |
|
Ö 5 |
|
|
Haushalt 2012 vertagt auf Februar 2012 |
 |
|
VO/0324/11 |
|
Ö 6 |
|
|
Haushaltskonsolidierungskonzept 2012 vertagt auf Februar 2012 |
|
|
VO/0335/11 |
|
Ö 7 |
|
|
Konzernbilanz Stadt Rödermark zum 31.12.2010 |
|
|
VO/0325/11 |
|
Ö 8 |
|
|
Frühstück als Angebot der Kindertagesstätten
hier: Änderung der Gebührensatzung zur Satzung der Stadt Rödermark über die Benutzung der Kindergärten"
|
 |
|
VO/0284/11 |
|
Ö 9 |
|
|
Verkauf des Grundstücks Gemarkung Urberach Flur 7 Nr. 261, Otto-Lilienthal-Straße 12 |
|
|
VO/0313/11 |
|
Ö 10 |
|
|
Erwerb des Anwesens Gemarkung Ober-Roden Flur 19 Nr. 195/1, Dieburger Straße 21 |
 |
|
VO/0347/11 |
|
Ö 10.1 |
|
|
Antrag der SPD-Fraktion: Erwerb des Anwesens Gemarkung Ober-Roden Flur 19 Nr. 195/1 Dieburger Straße 21 (Änderungsantrag TOP 10)
Aufwertung des Areals "Rathausplatz und Platz vor der Kulturhalle (Änderungsantrag TOP 17) |
|
|
SPD/0371/11 |
|
Ö 11 |
|
|
Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Rödermark (Feuerwehrsatzung) - Neufassung - |
|
|
VO/0328/11 |
|
Ö 12 |
|
|
Bebauungsplan B 1.5 "Ortskern Urberach - Erbsengasse", Behandlung der Stellungnahmen gemäß § 4 (2) sowie der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGb i.V.m. § 13a BauGb vom 08.08.2011 bis 09.09.2011 |
 |
|
VO/0330/11 |
|
Ö 13 |
|
|
Bebauungsplan B 1.5 "Ortskern Urberach - Erbsengasse"
Beschluss über die erneute öffentlich Auslegung und Behördenbeteiligung |
|
|
VO/0331/11 |
|
Ö 14 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: Aufhebung des Beschlusses zur Großküche |
|
|
FDP/0307/11 |
|
Ö 15 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Städtebauliches Konzept für das Anwesen Robert-Bloch-Straße 26 - ehemals City Hotel / Minimal |
|
|
CAL/0316/11 |
|
Ö 16 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen und der CDU-Fraktion: Auslobung eines Preises für energieeffizientes Bauen |
|
|
CAL/0317/11 |
|
Ö 17 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Aufwertung des Areals "Rathausplatz und Platz vor der Kulturhalle" |
|
|
CAL/0318/11 |
|
Ö 18 |
|
|
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen und der CDU-Fraktion: Fahrradweg Urberach - Messel |
|
|
CAL/0329/11 |
|
Ö 19 |
|
|
Antrag der Fraktion der Freien Wähler: Gewerbliche Innenentwicklung |
|
|
FWR/0356/11 |
|
Ö 20 |
|
|
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion der Anderen Liste/Die Grünen: Fluglärm |
|
|
CAL/0340/11 |
|
|
|
VORLAGE |
|
|
Beschlussvorschlag:Beschlussvorschlag: Im Haushalt 2012 werden 50.000,- € für Rechtsberatungskosten eingestellt, um damit den Widerstand gegen den möglichen Ausbau des Flugplatzes Egelsbach zu verstärken mit dem Ziel, weitere Beeinträchtigungen durch Fluglärm zu verhindern. können auch Rechtsberatungs- und Anwaltskosten mit diesen Mitteln gedeckt werden, die aus Maßnahmen entstehen, die notwendig sind, bestimmte Flugrouten und Anflugverfahren im Sinne der Stadt Rödermark und ihre Einwohner durchzusetzen. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln welchen Antrag die Betreibergesellschaft des Flugplatzes Egelsbach im Hinblick auf einen etwaigen Ausbau des Flugplatzes gestellt hat. Des Weiteren ist in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe gegen Fluglärm und Tiefflüge zu ermitteln auf welche Weise schon in diesem Verfahrensstadium die Interessen der Stadt Rödermark und ihrer Einwohner gesichert werden können. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln, inwieweit die Stadt Rödermark seit der Eröffnung der Nordwestbahn von Fluglärm betroffen ist, der vom Betrieb des Frankfurter Flughafens ausgeht. Der Magistrat soll darstellen, welche Möglichkeiten es in diesem Zusammenhang gibt, die Interessen der Stadt Rödermark zu wahren. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: |
|
|
|
|
23.11.2011 - Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie |
|
|
Ö 7 - zurückgestellt |
|
|
Herr Michael Gensert begründet den AntragHerr Michael Gensert begründet den Antrag. Herr Bürgermeister Kern teilt hierzu mit, dass heute ein erster Termin mit einer Anwaltskanzlei stattgefunden hat, die u.a. auch Nachbarkommunen in der Angelegenheit „Fluglärm“ vertritt. Beschlussvorschlag: Im Haushalt 2012 werden 50.000,- € für Rechtsberatungskosten eingestellt, um damit den Widerstand gegen den möglichen Ausbau des Flugplatzes Egelsbach zu unterstützen. Es können auch Rechtsberatungs- und Anwaltskosten mit diesen Mitteln gedeckt werden, die aus Maßnahmen entstehen, die notwendig sind, bestimmte Flugrouten und Anflugverfahren im Sinne der Stadt Rödermark und ihre Einwohner durchzusetzen. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln welchen Antrag die Betreibergesellschaft des Flugplatzes Egelsbach im Hinblick auf einen etwaigen Ausbau des Flugplatzes gestellt hat. Des Weiteren ist in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe gegen Fluglärm und Tiefflüge zu ermitteln auf welche Weise schon in diesem Verfahrensstadium die Interessen der Stadt Rödermark und ihrer Einwohner gesichert werden können. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln, inwieweit die Stadt Rödermark seit der Eröffnung der Nordwestbahn von Fluglärm betroffen ist, der vom Betrieb des Frankfurter Flughafens ausgeht. Der Magistrat soll darstellen, welche Möglichkeiten es in diesem Zusammenhang gibt, die Interessen der Stadt Rödermark zu wahren. Keine Beschlussfassung Der Beschluss sollte einstimmig erfolgen, aus diesem Grund empfiehlt Herr Bürgermeister Kern dem Antrag der SPD-Fraktion zu folgen und bis zur morgigen Sitzung den Beschlussvorschlag interfraktionell abzuändern. Alle weiteren Tops werden auf die morgige Sitzung verschoben.
|
|
|
|
|
24.11.2011 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss |
|
|
Ö 18 - (offen) |
|
|
Es wird eine Neufassung des Antrags angekündigt. Eine Beschlussempfehlung ergeht nicht.
|
|
|
|
|
06.12.2011 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark |
|
|
Ö 20 - ungeändert beschlossen |
|
|
Nach Begründung der Antrag stellenden Fraktionen und Debatte lässt der Stadtverordnetenvorsteher über den Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen in der vorgelegten leicht geänderten Fassung, die nun wie folgt lautet abstimmenNach Begründung der Antrag stellenden Fraktionen und Debatte lässt der Stadtverordnetenvorsteher über den Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen in der vorgelegten leicht geänderten Fassung, die nun wie folgt lautet abstimmen. Auf Antrag erfolgt diese Abstimmung absatzweise: Im Haushalt 2012 werden 50.000,- € für Rechtsberatungskosten eingestellt, um damit den Widerstand gegen den möglichen Ausbau des Flugplatzes Egelsbach zu verstärken mit dem Ziel, weitere Beeinträchtigungen durch Fluglärm zu verhindern. können auch Rechtsberatungs- und Anwaltskosten mit diesen Mitteln gedeckt werden, die aus Maßnahmen entstehen, die notwendig sind, bestimmte Flugrouten und Anflugverfahren im Sinne der Stadt Rödermark und ihre Einwohner durchzusetzen. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln welchen Antrag die Betreibergesellschaft des Flugplatzes Egelsbach im Hinblick auf einen etwaigen Ausbau des Flugplatzes gestellt hat. Des Weiteren ist in Zusammenarbeit mit der Bürgergruppe gegen Fluglärm und Tiefflüge zu ermitteln auf welche Weise schon in diesem Verfahrensstadium die Interessen der Stadt Rödermark und ihrer Einwohner gesichert werden können. Der Magistrat wird beauftragt, zu ermitteln, inwieweit die Stadt Rödermark seit der Eröffnung der Nordwestbahn von Fluglärm betroffen ist, der vom Betrieb des Frankfurter Flughafens ausgeht. Der Magistrat soll darstellen, welche Möglichkeiten es in diesem Zusammenhang gibt, die Interessen der Stadt Rödermark zu wahren.
Abstimmungsergebnis zu Absatz 1: mit Stimmenmehrheit angenommen Zustimmung: CDU, AL/Die Grünen, SPD, FWR Ablehnung: FDP Enthaltung: / Abstimmungsergebnis zum Absatz 2: einstimmig angenommen Zustimmung: CDU, AL/Die Grünen, SPD, FDP, FWR Ablehnung: / Enthaltung: / Abstimmungsergebnis zum Absatz 3: einstimmig angenommen Zustimmung: CDU, AL/Die Grünen, SPD, FDP, FWR Ablehnung: / Enthaltung: /
|
Ö 21 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion und der Fraktion der Freien Wähler: "Betriebsbedingte Kündigungen" |
|
|
FFW/0341/11 |
|
Ö 22 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion und der Fraktion der Freien Wähler: "Erhöhung der Transparenz der Haushaltspläne" |
|
|
FFW/0344/11 |
|
Ö 23 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: "5-Jahres-Investitionsplan" |
|
|
FDP/0342/11 |
|
Ö 24 |
|
|
Antrag der FDP-Fraktion: "Pferdesteuer" |
|
|
FDP/0343/11 |
|
Ö 25 |
|
|
K/L-Trasse; Entlastung der Ortsdurchfahrt Urberach |
|
|
VO/0365/11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|