Bürgerinformationssystem

Tagesordnung - 5. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark  

 
 
Bezeichnung: 5. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
Gremium: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
Datum: Di, 04.10.2011 Status: öffentlich
Zeit: 19:30 - 22:25 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Halle Urberach (Mehrzweckraum)
Ort: Am Schellbusch 1, 63322 Rödermark

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers      
Ö 2  
Mitteilungen des Magistrats      
Ö 3  
Anfragen gem. § 16 Geschäftsordnung der Stadtverordnetenversammlung      
Ö 4  
Haushaltsplan 2012  
Enthält Anlagen
VO/0276/11  
Ö 5  
Konzeption offene Jugendarbeit - Optimierung der Jugendarbeit
Enthält Anlagen
VO/0278/11  
    VORLAGE
    Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

 

·         Die Konzeption für die Offene Jugendarbeit wird beschlossen. Ein jährlicher Evaluationsbericht anhand ausgewählter Ziele wird vorgelegt.

·         Der Haupt- und Finanzausschuss hebt die separaten Budgets für die Produkte 4.2.01 und 4.2.03 auf und stellt die Deckungsfähigkeit zum Fachbereichsbudget wieder her.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung:

Ablehnung:

Enthaltung:

   
    20.09.2011 - Ausschuss für Familie, Soziales, Integration und Kultur
    Ö 4 - ungeändert beschlossen
   

Frau Itta berichtet von der Entstehung des Konzeption, darüber das es in der Abteilung Jugend zwei Hausleitungen gibt, aber das sich die Teams gegenseitig vertreten und unterstützen. 20.000,00 EUR werden zur Verstärkung der NBS durch 15 Personalstunden geleistet. Ab dem nächsten Jahr startet „cool at school“ und demnächst wird das PIT Programm gestartet.

 

Herr Demir berichtet über die Medienpädagogische Arbeit im SchillerHaus, über das Filmprojekt, an dem zehn Jugendliche teilgenommen haben. Herr Demir erläutert weitere Ideen sowie geplante Projekte.

 

Die Fraktionen gratulieren Frau Itta und der Abteilung Jugend zu der Konzeption, es sei ein gutes Konzept, sehr greifbar und die Ideen der geplanten Projekte sind zeit- und bedarfsgemäß.

 

Herr  Junge fragt in Bezug auf die Vorlage STAVO 5 an, warum die Personalkosten für den Personalrat über die Abteilung Jugend berechnet wurden. Er weißt darauf hin, dass dadurch die Haushaltsplanung unter falschen Vorraussetzungen gemacht wurde.

 

Der Beschlussempfehlung Einstimmig

 

   
    22.09.2011 - Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss
    Ö 2 - (offen)
    (Keine Berechtigung zur Anzeige dieser Information)
   
    04.10.2011 - Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
    Ö 5 - ungeändert beschlossen
   

Bürgermeister Kern und die Ausschussvorsitzende des Ausschusses für Familie, Soziales, Integration und Kultur Frau Reusch äußern sich sehr positiv zu der von der Fachabteilung erstellten Konzeption „Offene Jugendarbeit“. Der Stadtverordnetenvorsteher lässt in der Folge über den ersten Absatz der Magistratsvorlage abstimmen. Diese lautet wie folgt:

Die Konzeption für die Offene Jugendarbeit wird beschlossen. Ein jährlicher Evaluationsbericht anhand ausgewählter Ziele wird vorgelegt.

Abstimmungsergebnis:              einstimmig zugestimmt

 

Zustimmung:              CDU, AL/Die Grünen, SPD, FDP, FWR

Ablehnung:              /

Enthaltung:              /

 

Der zweite Absatz der Beschlussvorlage wurde bereits im Fachausschuss abgehandelt.

Ö 6  
Weiterentwicklung des Schülerverkehrs in Rödermark
VO/0292/11  
Ö 6.1  
Antrag der SPD-Fraktion: Schülerbeförderung - Weiterentwicklung des Schülerverkehrs (Änderungsantrag)  
SPD/0304/11  
Ö 7  
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen und der CDU-Fraktion: Fahrradweg Muna  
CAL/0288/11  
Ö 8  
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Entwicklung im Innenbereich, hier: Standorte für soziale Einrichtungen
CAL/0289/11  
Ö 9  
Antrag der Fraktion Andere Liste/Die Grünen und der CDU-Fraktion: Litfaßsäulen für Vereine (Änderungsantrag)  
CAL/0305/11  
Ö 9.1  
Antrag der CDU-Fraktion und der Fraktion Andere Liste/Die Grünen: Litfaßsäulen für Vereine  
CAL/0290/11