Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bürgermeister Kern begründet die Vorlage des Magistrats und geht
besonders auf den zur Verteilung gekommenen neuen Beschlussvorschlag ein. Es folgen die Stellungnahmen der Fraktionen. Auf Antrag des
Stadtverordneten Gerl wird die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung um 20.50
Uhr auf die Dauer von 5 Minuten unterbrochen, damit die Fraktion der Anderen
Liste/Die Grünen Gelegenheit hat, sich zu dem Tagesordnungspunkt zu besprechen. Die Stadtverordnetenvorsteherin hebt um 20.55 Uhr die Sitzungsunterbrechung
auf. Nach weiteren Stellungnahmen der Fraktionen stellt die
Stadtverordnetenvorsteherin den Beschlussvorschlag wie folgt zur Abstimmung: 1.
Die sieben Vertreter der
Stadtverordnetenversammlung in der Kommission „Internationale
Partnerschaften“ sollen sich nach dem Stärkeverhältnis der Fraktionen
zusammensetzen (§ 72 Abs.2 i. V. § 62 Abs. 2 HGO). Es entfallen auf die CDU-Fraktion 3
Mitglieder AL/die Grünen 2
Mitglieder SPD-Fraktion 1
Mitglied (Hr. Karademir) FDP-Fraktion 1
Mitglied Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Zustimmung: CDU,
AL/Die Grünen, SPD, FDP Ablehnung: / Enthaltung: / 2.
Als sachkundige Einwohner werden gewählt: als Vertreterin der Schulen Frau
Helga Schrod als Vertreter der kath. Kirche Herr Bernd Reuter als Vertreter der evang. Kirche Herr Pf. Frithjof Decker Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen Zustimmung: CDU,
AL/Die Grünen, SPD, FDP Ablehnung: / Enthaltung: / |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |