Bürgerinformationssystem

Auszug - Neuwahl der stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Rödermark I (Ober-Roden)  

 
 
20. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark
TOP: Ö 5
Gremium: Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark Beschlussart: ungeändert beschlossen
Datum: Di, 30.10.2018 Status: öffentlich
Zeit: 19:42 - 20:32 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Halle Urberach (Mehrzweckraum)
Ort: Am Schellbusch 1, 63322 Rödermark
VO/0146/18 Neuwahl der stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Rödermark I (Ober-Roden)
   
 
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:I/1/3 Mö
Federführend:Gremien   
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis


Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Beldermann erklärt, dass auf die öffentliche Bekanntmachung zwei Bewerbungen bei der Stadtverwaltung eingegangen sind.

 

Es handelt sich um

-Herrn Norbert Wagner und

-Herrn Stefan Elfe

 

Beide Bewerber haben sich im Ältestenrat vorgestellt und wurden für geeignet erachtet. Der Ältestenrat empfiehlt abschließend der Stadtverordnetenversammlung, die Wahl von Herrn Norbert Wagner vorzunehmen.

 

Die stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin weist darauf hin, dass die Wahl nach § 55 Abs. 5 HGO als Mehrheitswahl durchzuführen ist. Gemäß § 55 Abs. 3 HGO kann, wenn niemand widerspricht, durch Zuruf oder Handaufheben abgestimmt werden Zur Wahl bedarf es der Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Stadtverordneten, also mindestens 20 Stimmen.

 

Da sich kein Widerspruch erhebt, lässt Frau Beldermann in der Folge offen abstimmen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Norbert Wagner:35 Stimmen

Ablehnung:keine Stimme

Enthaltung:keine Stimmen

 

 

Der stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin stellt fest, dass Herr Norbert Wagner mit 35 Stimmen die Mehrheit der gesetzlichen Zahl der Stadtverordneten erhalten hat und somit zum stellvertretenden Schiedsmann für den Schiedsamtsbezirk Rödermark I (Ober-Roden) gewählt wurde.

 

 


Abstimmungsergebnis:einstimmig angenommen

 

Zustimmung:CDU (13), AL/Die Grünen (9), SPD (5), FWR (4), FDP (4)

Ablehnung:/

Enthaltung:/