Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt/Begründung:
Am 02.05.2018 hat die Stadtverordnetenversammlung den folgenden, von allen Fraktionen zugestimmten Beschluss gefasst: Der Magistrat wird beauftragt: 1. Binnen 6 Monaten
Vorschläge zu erarbeiten, die zu einer wirkungsvollen Verkehrsentlastung für Rödermark-Urberach führen können. Dabei sollen Möglichkeiten einer besseren Erschließung von Rödermark-Urberach erörtert werden. Der Magistrat soll binnen 6 Monaten den Sachstand hierzu mitteilen. • Zu A. Mit den Entscheidungsträgern hinsichtlich des Straßennetzes sollen auch Umfahrungs- und Verkehrsregelungsmöglichkeiten (insbesondere Ampelschaltungen zur Verbesserung des Verkehrsflusses, Vermeidung von Schleichwegen durch Wohngebiete) sowie Umgestaltungsmaßnahmen hinsichtlich der Ortsdurchfahrten von Rödermark-Urberach erörtert werden. • Zu B. Mit den Entscheidungsträgern hinsichtlich des ÖPNV soll insbesondere erörtert werden: - Zweigleisiger Ausbau und vollständige Elektrifizierung der Dreieichbahn - Häufigerer Einsatz der Dreieichbahn - Beschleunigung der Dreieichbahn durch Einsatz von „Sprintern“ (Zügen, die eine schnellere Anbindung an Frankfurt, sei es Frankfurt - Hbf oder Frankfurt - Süd ab Dieburg gewährleisten) - Einsatz größerer Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen in den Stoßzeiten ab Dieburg
Am 2. November 2018 war die zugesagte 6-Monatsfrist abgelaufen. Weder in den Ausschüssen noch in der Stadtverordnetenversammlung hat der Magistrat berichtet. Zu keinem der oben genannten Punkte wurde bisher der Sachverhalt mitgeteilt.
Anfrage:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |