Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt/Begründung:
Im Jahr 2003 wurde bei der Stadt Rödermark erstmals ein kameraler Haushaltsplan auf Basis von Produkten beschlossen. Darin wurden 129 Produkte geführt. Grundlage waren die Empfehlungen des Produktplanes Hessen (Musterplan), an denen sich Rödermark orientiert hat. Mit Aufstellung des ersten doppischen Haushalts im Jahr 2006, wurde die Produktanzahl auf 116 reduziert. Im weiteren Verlauf wurde die Anzahl der Produkte bis zum derzeit vorliegenden Haushaltsplan auf 109 reduziert.
Da andere Kommunen sich entgegen der Empfehlung des Landes Hessen nicht an den Musterplan hielten, leidet nun die Vergleichbarkeit unter den unterschiedlichen Strukturen und Bezeichnungen. Darüber hinaus ist festzustellen, dass Rödermark im Vergleich zu anderen Kommunen relativ viele Produkte abgebildet hat. Aus diesem Grund wurde bei der Einbringung des Haushaltsplanes 2010 eine Überarbeitung der Produkte mit dem Ziel der Straffung der Produktstruktur angekündigt.
Auch der Hessische Rechnungshof hat bei der im letzten Jahr durchgeführten überörtlichen Prüfung „ Haushaltsstruktur mittlerer Städte“ eine Reduzierung bei der Anzahl der Produkte vorgeschlagen.
Die Produkte wurden nunmehr überarbeitet. Kleinteilige nicht steuerungsrelevante Produkte sind in anderen Produkten aufgegangen. Die Anzahl reduziert sich von insgesamt 109 Produkten im Jahr 2010 um 44 auf 65 Produkte. Das entspricht einer Reduzierung um 40 Prozent. Beschlussvorschlag:
Der Haupt- und Finanzausschuss stimmt der als Anlage beigefügten Produktstruktur für die Stadt Rödermark zu.
Abstimmungsergebnis:
Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: Finanzielle Auswirkungen:
Nein
Haushaltsmittel stehen bereit bei Produkt: (HhSt.: ) Auftrag-Nummer:____________ Anlagen
Produktstruktur 2011
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |