Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachverhalt/Begründung: Erfolgt mündlich. Beschlussvorschlag: Die
Stadtverordnetenversammlung beschließt: I. Die
Sanierung der Ortsdurchfahrt Waldacker (B459) erfolgt als bauliche Sanierung
und teilweise Umgestaltung des Ist-Zustandes mit dem Ziel der Optimierung
desselben. Hierbei sind folgende Details zwingend darzustellen: — Bushaltestellen Die
vorhandenen zwei Bushaltestellen werden an jetziger Stelle als barrierefreie
Busbuchten realisiert. Eine dritte Haltestelle wird nicht eingerichtet.
Buskaps werden nicht eingerichtet. — Querungshilfe Die
am 29.04.2009 in der Planung vorgestellte Querungshilfe in Höhe
„Talstraße“ wird in dieser Form realisiert. — Ampelanlagen Die
Ampelanlage Höhe „Jägerstraße“ als Bedarfsampel für Fußgänger
verbleibt an jetziger Stelle. Ebenso wird die Ampelanlage Höhe
„Wingertstraße“ beibehalten. Weitere Ampelanlagen werden nicht
eingerichtet. — Einfahrt
Waldacker Süd Im
Bereich der Einfahrt Waldacker Süd wird eine bauliche Einfahrt-, bzw. Torsituation
mit dem Ziel der Erkennbarkeit als Ortseinfahrt und der Reduzierung der
Einfahrtsgeschwindigkeit gestaltet. Die Sinnhaftigkeit und Machbarkeit einer
solchen Neugestaltung auch für den Einfahrtsbereich „Nord“ wird
geprüft und ggf. als Variante im zuständigen Fachausschuss vorgestellt. — Fußweg/-e Der
Fußweg wird beiseitig vollwertig entlang der gesamten Ortsdurchfahrt (speziell
hierbei: „Süd“ und „Kappenwald“) durchgängig
hergerichtet. Weitergehend – bei
Bedarf – eine bauliche Sanierung des Ist-Zustandes der vorhandenen
Bürgersteige. II. Der
Magistrat wird beauftragt, 1. bei der Planerstellung
die Bürgerinitiative „Hauptstraße Waldacker“ frühzeitig zu
beteiligen sowie einzubinden und
entsprechend eingehende Vorschläge zu prüfen und sofern sinnvoll und
realisierbar als weitere Optimierungsoptionen im zuständigen Fachausschuss
„BUS&I“ vorzustellen. 2. über den aktuellen Sach-
und Planungsstand bis zur endgültigen Planverabschiedung durch die
Stadtverordnetenversammlung in jeder Sitzung des zuständigen Fachausschuss
„BUS&I“ kurz zu berichten, bzw. auch Teilpläne/-ergebnisse
vorzustellen. Abstimmungsergebnis: Zustimmung: Ablehnung: Enthaltung: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |