Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Entsprechend den durch den Ältestenrat getroffenen Festlegungen
für den Ablauf der heutigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung ruft
nunmehr die Stadtverordnetenvorsteherin den Tagesordnungspunkt 4 auf. Sie
stellt fest, dass zwischenzeitlich die Stadtverordneten Weckesser und
Schultheis an der Sitzung teilnehmen. Damit sind 44 Stadtverordnete anwesend.
An den Abstimmungen zu den Tagesordnungspunkten 4 und 5 werden damit
teilnehmen: von der CDU-Fraktion 21 Stadtverordnete von der Fraktion Andere Liste/die Grünen 12 Stadtverordnete von der SPD-Fraktion 8 Stadtverordnete von der FDP-Fraktion 3 Stadtverordnete. Erster Stadtrat Sturm nimmt an der
Erörterung der Tagesordnungspunkte 4 und 5, die seine Wiederwahl als Erster
Stadtrat zum Thema haben, gemäß § 25 HGO nicht teil. Er verlässt den Sitzungssaal. Die Stadtverordnetenvorsteherin verliest nunmehr den Text des
Antrages der CDU-Fraktion und der FDP-Fraktion wie folgt: „Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es ist eine Wiederwahl des Ersten Stadtrates gemäß § 40 Abs.1
HGO durchzuführen.“ Die Begründung des Antrages erfolgt durch den
Fraktionsvorsitzenden der CDU, Herrn Dieter Rebel. Es schließen sich die
Stellungnahmen der Fraktionen an. Nachdem es zu keinen weiteren Wortmeldungen
kommt, stellt die Stadtverordnetenvorsteherin fest, dass nunmehr die Abstimmung
zu erfolgen hat. Sie verweist diesbezüglich auf die Regelungen des § 40 Abs. 2
HGO, die den Inhalt hat, dass eine Wiederwahl hauptamtlicher Beigeordneter
frühestens sechs Monate vor Ablauf der Amtszeit zulässig ist; sie muss spätestens
drei Monate vor Ablauf der Amtszeit vorgenommen sein. Der Beschluss über die
Vornahme einer Wiederwahl ist in geheimer Abstimmung zu fassen. Die Stadtverordnetenvorsteherin fordert die Fraktionen auf,
jeweils eine Wahlhelferin bzw. einen Wahlhelfer für die Durchführung der
geheimen Abstimmung zu benennen. Es werden benannt: für die CDU-Fraktion Herr
Poseiner für die Fraktion der Anderen Liste/Die
Grünen Frau Lotz für die SPD-Fraktion Herr Delle Donnerstag für die FDP-Fraktion Herr Rädlein Vor Beginn der Abstimmung gibt die Stadtverordnetenvorsteherin
einen weiteren Hinweis. Der Stimmzettel für die Abstimmung über den Antrag auf
Durchführung der Wiederwahl enthält neben den Alternativen der
„JA“- und „Nein“-Stimme auch die Möglichkeit der
Enthaltung. Diesbezüglich ist zu beachten, dass gemäß § 54 Abs. 1 Satz 2 HGO
Stimmenthaltungen ebenso wie ungültige Stimmen zur Berechnung der Mehrheit
nicht mitzählen. Sodann erfolgt die Durchführung der geheimen Abstimmung mit
namentlichem Aufruf der Stadtverordneten in alphabetischer Folge. Nach Auszählung stellt die Stadtverordnetenvorsteherin das
Abstimmungsergebnis wie folgt fest: Anwesend waren 44
Stadtverordnete es wurden abgegeben 44 Stimmen davon sind gültig 44 Stimmen Ja-Stimmen 24
Nein-Stimmen 20 Damit ist der Antrag auf Wiederwahl des
Ersten Stadtrates mit Stimmenmehrheit angenommen. Die Stadtverordnetenvorsteherin ruft sodann den
Tagesordnungspunkt 5 auf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |