Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Interfraktioneller Antrag Die Stadtverordnetenversammlung möge
beschließen Ganztagsangebote an
Grundschulen 1. Die
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rädermark sieht In der Entwicklung der
beiden Grundschulen in Rädermark zu Schulen mit Ganztagsangeboten einen
wichtigen Baustein In der Erziehung, BHdun9 und Betreuung der in Rödermark
lebenden Kinder und in der Weiterentwicklung zu einer familienfreundlichen
Stadt. 2. Sie
fordert die Schulgemeinden der beiden Grundschulen auf - sofern dies noch nicht
geschehen - entsprechende Beschlüsse in den Gremien zu fassen und die daraus zu
erfolgenden Schritte zeitnah einzuleiten. 3. Der
Magistrat wird beauftragt, diesbezügliche Gespräche und Verhandlungen mit den
Schulgemeinden zu führen mit dem Ziel • Den
Willen der Stadtverordnetenversammlung gegenüber den Schulgemeinden deutlich zu
machen • Gemeinsam
mit den Schulgemeinden und dem Landkreis Offenbach ais Schulträger die
baulichen Voraussetzungen samt Investitionskosten für die Entwicklung zu
Schulen mit Ganztagsangebot zu eruieren sowie Finanzierungs- und
Co-Finanzierungsmöglichkelten auszuloten; • Gemeinsam
mit den Schulgemeinden eine Rahmenplanung zu entwickeln, In die auch die
vorhandenen Ressourcen der Stadt einfließen (Zuschüsse „Betreute
Grundschule, ‚Ressourcen Hort) mit dem Ziel, die Parallelstrukturen
aufzuheben und Synergieeffekte zu erzielen. • Eine
Vereinbarung zwischen den Schulen und der Stadt zu erarbeiten, die die
partnerschaftliche Kooperation untereinander regelt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |