Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Frau Demirdöven verteilt ein Papier mit der
Auflistung der Themenschwerpunkte. Es wird festgelegt, in welcher Reihenfolge
der Ausländerbeirat diese im Laufe der anstehenden Sitzungen behandeln soll. Es sollen Arbeitskreise gebildet werden,
die zu den Themen die entsprechende Vorarbeit leisten. Themen und Hauptverantwortliche in der
Reihenfolge der Festlegungen: 1. „Schulbildung – Ermöglichung eines
reibungslosen Übergangs von der Schule in die Ausbildung“, Herr Hüseyin Firat. 2. „Frauenarbeit: Sprachkurse –
Weiterführung der von der VHS und der Stadt initiierten ‚Mama spricht
deutsch’-Kurse, Frau Nurcan Baba. 3. „Jugendarbeit: Sinnvolle
Freizeitgestaltung der Jugendlichen - Untersuchung der Frage, warum
ausländische Jugendliche in Vereinen unterrepräsentiert sind“, Herr Tuna Firat. 4. „Regelung der Verkehrsführung in
Rödermark“, Herr Selahattin Karademir. Die Termin-Festlegungen der weiteren aufgeführten sechs
Themenschwerpunkte erfolgt im Laufe der anstehenden Sitzungen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |