Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der Erste Stadtrat Rotter berichtet, dass seit der letzten Kommunalwahl 2016 der Präventionsrat viermal getagt hat, nämlich am 09.03.2017, 31.05.2017, 13.09.2017 und am 28.02.2018.
Die Teilnehmer sind: - Magistrat Jörg Rotter (Vorsitz) Peter Hente Michael Uhe-Wilhelm - Fraktionen Ralph Hartung - Weitere Mitglieder Klaus Hofmann (Leiter Polizeistation Dietzenbach) Bernd Koop (Seniorenbeirat) Zahide Demiral (Ausländerbeirat) Wolfgang Schäfer (Bürger für Sicherheit) Stephanie Grabs (Fachbereich 4) Gabriele Martin-Pfau (Schulsozialarbeit) Edith Itta (Fachbereich 4) Katja Merten (Fachbereich 4) Artur Singer (Fachbereich 3) Günther Braun (Fachbereich 3 – Schriftführer)
Herr Rotter berichtet weiter, dass die Themenschwerpunkte folgende waren: Vandalismus im Stadtgebiet, öffentlicher Bücherschrank Breidert, Videoüberwachungsanlagen an den Bahnhöfen, Kriminalstatistiken, Schulwegsicherung, Präventionstag in Dresden und auch das neue Kommunalprogramm KOMPASS (KOMmunalProgrAmmSicherheitsSiegel).
Im Anschluss hieran werden alle Fragen der Ausschussmitglieder ausführlich beantwortet. Herr Rotter weist im besonderen darauf hin, dass die Teilnahme an dem Kommunalprogramm KOMPASS bereits im Februar besprochen wurde und danach der Magistrat beschlossen hatte, an diesem Programm teilzunehmen. Eine formlose Beantragung ist möglich.
Der Vorsitzende, Herr Hartung, legt Wert darauf festzustellen, dass die Berichterstattung aus den Sitzungen des Präventionsrates in diesem Ausschuss jederzeit gewährleistet war. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |