Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Feststellung der Tagesordnung:
Im Ältestenrat wurden folgende Festlegungen getroffen:
Die Stadtverordnetenvorsteherin bittet um Einvernehmen die Tagesordnungspunkte 6 und 7 en bloc abzustimmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen
Zustimmung: CDU, AL/Die Grünen, SPD, FDP, FWR Ablehnung: / Enthaltung: /
Danach lässt sie die Tagesordnungspunkte 6 und 7 unter TO A abstimmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig angenommen
Zustimmung: CDU, AL/Die Grünen, SPD, FDP, FWR Ablehnung: / Enthaltung: /
Genehmigung der Niederschrift der Stadtverordnetenversammlung vom 7.10.2014:
Die Stadtverordnetenvorsteherin stellt fest, dass es keine Einwendungen gegen die Niederschrift der letzten Sitzung der Stadtverordnetenversammlung gibt und diese somit als genehmigt gilt.
1. Mitteilung der Stadtverordnetenvorsteherin
Die Stadtverordnetenvorsteherin teilt mit, dass es seit der letzten Stadtverordnetenversammlung folgende Geburtstage gab:
14. Oktober Hans-Peter Hente (70) 2o. Oktober Manfred Rädlein (67) 03. November Roland Kern (67) 04. November Gerhard Schickel (58) 07. November Adrienne Erkelenz (35)
In Namen aller Stadtverordneten gratuliert die Stadtverordnetenvorsteherin nachträglich herzlich zum Geburtstag.
Herrn Stadtrat Hans-Peter Hente, der am 14. Oktober seinen 70. Geburtstag feierte, gratuliert die Stadtverordnetenvorsteherin an dieser Stelle ganz besonders.
Auf den Tischen ausgelegt finden die Stadtverordneten vor:
Austauschseiten zu TOP 8 - VO/0233/14 „Bebauungsplan A 29 „Westlich des Bahnhofs“ – Beschlussfassung über die während der öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen und Bedenken
„Merkblatt für kommunale Mandatsträger“ In diesem Merkblatt werden – rein informativ – die Rechte und Pflichten der Mandatsträger dargestellt und näher erläutert. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an Frau Morian.
Die Stadtverordnetenvorsteherin ruft sodann TOP 2 auf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |