Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sachinformationen a) Breitband: Bericht von Herrn Bürgermeister Kern
Herr Bürgermeister Kern erörtert die von der Stadtverordnetenversammlung vor der Sommerpause getroffene Beschlusslage zum Thema Wirtschaftsförderung.
Alle bisherigen Vorgespräche mündeten in eine Besprechung im Verlauf der letzten Bürgermeisterdienstversammlung. Das Ergebnis kann durchaus als positiv bezeichnet werden:
Es soll eine kreisweite Lösung angestrebt werden. Grund ist, dass auch die Kommunen, die bisher der Meinung waren gut versorgt zu sein, festgestellt haben, dass auf ihrem Gebiet noch Versorgungslücken existieren. Im nächsten Schritt soll ein Interessenbekundungsverfahren in den einzelnen Kommunen des Landkreises durchgeführt werden. Dadurch könnten Kosten in der Größenordnung von etwa 20.000 Euro auf jede Kommune zukommen.
Nach derzeitigem Planungsstand ist mit einer Gesamtdauer des Verfahrens von zwei bis zweieinhalb Jahren zu rechnen (von Interessenbekundungsverfahren bis Fertigstellung Ausbau).
Im weiteren Verlauf beantwortet Herr Bürgermeister Kern die Fragen der Ausschussmitglieder.
Herr Andrießen fährt mit dem Bericht der Wirtschaftsförderung fort:
b) Wirtschaftskonzept Kreis Offenbach Um im Wettbewerb der Regionen nachhaltig zu bestehen, muss sich der Kreis Offenbach mit seinen 13 Kommunen gemeinsam auf einen, der Wettbewerbssituation angepassten, aber individuellen Zukunftsweg begeben. Das Konzept soll eine konsistente, zielgerichtete Strategie vorgeben, um die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Kreis Offenbach nachhaltig zu erhöhen.
Im gesamten Prozess wird eine intensive und breite Beteiligung der Akteure erfolgen, insbesondere durch zwei Kommunalkongresse, die mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft besetzt werden: Bürgermeister/innen, Landrat und Kreisausschuss des Kreistages, Hauptgeschäftsführer IHK und Präsident HWK, Unternehmer der IHK-Vollversammlung und die Fraktionsvorsitzenden, der kommunalen Parlamente.
c) SK City Center bzw. CityCenter im Breidert - Im Sommer 2014 erfolgte der Verkauf der Liegenschaft aus der S&K Insolvenzmasse. - Gespräch mit dem Eigentümer am 25. September 2014 mit dem Fazit, dass es sich um ein gesundes, finanzstarkes Unternehmen handelt, dass sich langfristig engagiert, gute Konzeptideen zur Weiterentwicklung der Immobilie und über Erfahrung in der Immobilienentwicklung bzw. -verwaltung hat. - Angestrebt wird vom neuen Eigentümer eine Wiederbelebung der Einzel- handelsflächen sowie bauliche Veränderungen im Innenbereich und eine Fassadenerneuerung im 1./2. Quartal 2015. - Das Center wird CityCenter heißen und die Leuchtschrift an der Fassade dementsprechend angepasst. d) 50. Jubiläum der Hans E. Winkelmann GmbH
e) Kooperationspartner der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen bei Mikrodarlehen (Kleinkredit für Existenzgründer und junge Einzelunternehmen) - Ziel der Wirtschaftsförderung: Direkte und unbürokratische Bereitstellung von Finanzierungsmitteln - Antragsstellung sehr einfach über Kooperationspartner, also die Stabsstelle möglich - Rödermark ist der einzige Kooperationspartner im Kreis Offenbach Kreditdetails: - Kreditsumme zwischen 3.000 € und 15.000 € - Laufzeit 5 Jahre - Fester Zinssatz von 6,50 % p.a. über die gesamte Laufzeit - die ersten 6 Monate tilgungsfrei - Keine banküblichen Sicherheiten erforderlich
f) Wirtschaftliche Kennzahlen für 2013/2014
Herr Andrießen erläutert einige wirtschaftliche Kennzahlen (siehe Anlage 1 zum Protokoll).
Termine a) Besuch des Arbeitskreises Wirtschaftsförderung der FRM GmbH am 30. Oktober in der BA Rhein Main. b) Gründerseminare der Stabsstelle Wirtschaftsförderung im November 2014. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |