Bürgerinformationssystem
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu dem Tagesordnungspunkt ergeben sich keine Wortmeldungen. Die
Stadtverordnetenvorsteherin lässt über den folgenden Beschlussvorschlag abstimmen: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt gemäß § 10 Abs. 1 des
Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 den Bebauungsplan A 28 „Bahnhof
Ober-Roden Nord“ als Satzung. Sie beschließt ferner über die Begründung.
Das Plangebiet umfasst den Bereich zwischen den Gleisanlagen der
Deutschen Bahn (im Westen), den Gleisanlagen und der Dieburger Straße die hier
spitz aufeinander zulaufen (im Norden), der Dieburger Straße und der an die
Dieburger Straße angrenzende Bebauung (im Osten) sowie die nördlich des
Bahnhofsgebäude befindliche Verkehrsfläche (im Süden). Abstimmungsergebnis: mit Stimmenmehrheit angenommen Zustimmung: CDU,
Andere Liste/Die Grünen Ablehnung: SPD Enthaltung: / Die Mitglieder der FDP-Fraktion beteiligen sich nicht an
der Abstimmung. Die
Stadtverordnetenvorsteherin ruft erneut den TOP 5 –Haushalt 2009 –
auf und stellt fest, dass inzwischen die Neufassung des Entwurfs der
Haushaltssatzung an alle Mitglieder des Hauses verteilt worden ist. Sie stellt nunmehr, nachdem sie die neuen Zahlen des Entwurfes
zur Haushaltssatzung nochmals verlesen hat, die Vorlage zur Abstimmung: Beschluss: 1. Den Änderungen zum
Haushalt 2009 wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: mit Stimmenmehrheit zugestimmt Zustimmung: CDU,
FDP Ablehnung: Andere
Liste/Die Grünen, SPD Enthaltung: / 2. Dem
Haushaltskonsolidierungskonzept 2009 wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis: mit Stimmenmehrheit zugestimmt Zustimmung: CDU,
SPD, FDP Ablehnung: Andere
Liste/Die Grünen Enthaltung: / 3. Der Haushaltssatzung 2009 mit Haushaltsplan, Stellenplan und
Finanzplan wird zugestimmt (Änderungen aus 1. sind enthalten). Abstimmungsergebnis: mit Stimmenmehrheit zugestimmt Zustimmung: CDU,
FDP Ablehnung: SPD Enthaltung: Andere
Liste/Die Grünen 4. Der
Beteiligungsbericht 2008 wird zur Kenntnis genommen. 5. Die Wirtschaftspläne der Berufsakademie Rhein-Main GmbH und
der IC Rödermark AG werden zur Kenntnis genommen. Die Stadtverordnetenvorsteherin stellt fest, dass die in der
heutigen Sitzung nicht mehr zum Aufruf gekommenen Tagesordnungspunkte für die
nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 9.06.2009 auf die
Tagesordnung genommen werden sollen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |