Bürgerinformationssystem

Vorlage - VO/0211/16  

 
 
Betreff: Beschlussfassung des Bebauungsplanes A 40, "An der Rodau" als Satzung
(Satzungsbeschluss)
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
  Aktenzeichen:I/6/1 K 610-102
Federführend:Stadtplanung   
Beratungsfolge:
Magistrat Vorberatung
Magistrat Vorberatung
Ausschuss für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie Vorberatung
07.09.2016 
5. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Bau, Umwelt, Stadtentwicklung und Energie ungeändert beschlossen   
Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschuss Vorberatung
08.09.2016 
5. öffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses zur Kenntnis genommen   
Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark Entscheidung
20.09.2016 
5. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark ungeändert beschlossen   

Sachverhalt
Beschlussvorschlag
Finanzielle Auswirkungen
Anlage/n
Anlagen:
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag_Bplan_A40_An der Rodau  
Begründung_Bplan_A40_An der Rodau  
Bestandskarte Umweltbericht_Bplan_A40_An der Rodau  
Biotopschutzrechtliche Ausgleichsfläche Bestandskarte_Rödermark_Bplan_A40_An der Rodau  
Laermgutachten_Bplan_A40_An der Rodau  
Plankarte_Bplan_A40_An der Rodau  
Textliche Festsetzungen_Bplan_A40__An der Rodau  
Umwelt_und_abfalltechnische_Untersuchungen_Bplan_A40_An der Rodau  
Umweltbericht__Bplan_A40_An der Rodau_Erg_Bilanz  
Umweltbericht_Bplan_A40_An der Rodau  
Umweltbericht_erg_Ausgleichsfläche_Seggenried_Bplan_A40_An der Rodau  
Verkehrsprognose_Bplan_A40_An der Rodau  
Zusammenfassende Erklaerung_Bplan_A40_An der Rodau  

Sachverhalt/Begründung:

 

Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am 19.05.2015 die Aufstellung des Bebauungsplans A 40 „An der Rodau“ beschlossen. In der Sitzung am 24.05.2016 hat die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark den Entwurfs- und Offenlagebeschluss gefasst. Der Entwurf lag in der Zeit vom 13.06.2016 bis zum 15.07.2016 (einschließlich) öffentlich aus. Die Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange wurden mit Schreiben vom 02.06.2016 um Abgabe Ihrer Stellungnahme gebeten.

 

Seitens der Öffentlichkeit wurde eine Stellungnahme vorgetragen. Seitens der Behörden und sonstiger Tröger öffentlicher Belange haben 23 eine Stellungnahme abgegeben. Hiervon 11 mit Anregungen und Hinweisen, die in die Abwägung eingestellt wurden.

 

Das Bebauungsplanverfahren erfolgte im 2-stufigen Regelverfahren, eine Umweltprüfung gemäß § 2 Abs. 4 BauGB wurde durchgeführt.

Gemäß § 1 Abs. 7 BauGB sind bei der Aufstellung der Bauleitpläne die öffentlichen und privaten Belange gegen- und untereinander gerecht abzuwägen. Daher wurden zunächst die von der Planung betroffenen öffentlichen und privaten Belange festgestellt und auf ihre Bedeutung hin untersucht. Die Abwägungsvorlage einschließlich der Beschlussempfehlungen liegt der zuvor beschlossenen Vorlage „Abwägungsprotokoll“ bei.

 

Die privaten Grünflächen, Zweckbestimmung Wohnungsferne Hausgärten beidseits der Rodau sowie die dazwischenliegenden im Bebauungsplan als Fläche A gekennzeichneten „Flächen für Maßnahmen zum Schutz zur Pflege und zum Erhalt von Boden, Natur und Landschaft“ mit dem Entwicklungsziel: Naturnahes Fließgewässer werden zunächst vom Satzungsbeschluss ausgenommen. Die Herausnahme erfolgt, da hinsichtlich des Anwesens auf Flst. Nr. 103 die laufenden Abstimmungsgespräche zwischen dem Eigentümer, dessen Rechtsbeistand, dem Kreis Offenbach sowie der Stadt Rödermark mit dem Ziel, eine Duldung der Nutzung auf Lebenszeit zu erreichen, bislang noch nicht in einen abschließenden Vertrag überführt werden konnten. Zudem besteht auch hinsichtlich des Umfangs des einzuhaltenden Gewässerrandabstands noch Abstimmungsbedarf mit den privaten Eigentümern und den für die Beurteilung dieser Belange zuständigen Behörden. Um jedoch die weitere Planung des Wohngebiets und der Kindertagesstätte mit angeschlossenem Familienzentrum zeitnah umsetzen zu können, wird der Satzungsbeschluss hierfür gefasst, während der o.g. Bereich des Plangebietes bis zur abschließenden Klärung von der Beschlussfassung ausgenommen wird. Der Satzungsbeschluss kann für diesen Teilbereich von der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rödermark bei Vorliegen der Voraussetzungen entsprechend nachgeholt werden.

 


Beschlussvorschlag:
 

Der Bebauungsplan wird gem. § 10 BauGB sowie § 9 Abs. 4 BauGB i.V.m § 5 HGO und § 81 HBO als Satzung beschlossen und die Begründung hierzu festgestellt.

Der Satzungsbeschluss umfasst ausschließlich den 1. Bauabschnitt (Allgemeines Wohngebiet, Fläche für Gemeinbedarf, Flächen für Maßnahmen entlang der Rodau). Der 2. Bauabschnitt (Private Grünflächen; Zweckbestimmung Wohnungsferne Hausgärten) - in der Plankarte des Bebauungsplanes rot umrandet dargestellt -bleibt vom Satzungsbeschluss ausgenommen.

 

Der Bebauungsplan wird gem. § 10 BauGB in Kraft gesetzt.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Zustimmung:

Ablehnung:

Enthaltung:


Finanzielle Auswirkungen:

 

Nein

 

 


Anlagen
u.a.

  • Zusammenfassende Erklärung
  • Bebauungsplan A 40 „An der Rodau“ – Stand 26.08.2016
  • Begründung zum Bebauungsplan
  • Umweltbericht
  • Umweltbericht 1. Ergänzung
  • Umweltbericht: Biotopschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen,
    Gem. Ober-Roden Fl. 3 Flst. 66/2 und 66/3
  • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
  • Verkehrsprognose für das Baugebiet „An der Rodau“
  • Geo-, umwelt und abfallrechtliche Untersuchungen
  • Untersuchung der Lärmimmissionen

 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag_Bplan_A40_An der Rodau (5303 KB)      
Anlage 2 2 Begründung_Bplan_A40_An der Rodau (1924 KB)      
Anlage 3 3 Bestandskarte Umweltbericht_Bplan_A40_An der Rodau (935 KB)      
Anlage 4 4 Biotopschutzrechtliche Ausgleichsfläche Bestandskarte_Rödermark_Bplan_A40_An der Rodau (202 KB)      
Anlage 5 5 Laermgutachten_Bplan_A40_An der Rodau (3816 KB)      
Anlage 6 6 Plankarte_Bplan_A40_An der Rodau (2090 KB)      
Anlage 7 7 Textliche Festsetzungen_Bplan_A40__An der Rodau (493 KB)      
Anlage 8 8 Umwelt_und_abfalltechnische_Untersuchungen_Bplan_A40_An der Rodau (10121 KB)      
Anlage 9 9 Umweltbericht__Bplan_A40_An der Rodau_Erg_Bilanz (3543 KB)      
Anlage 10 10 Umweltbericht_Bplan_A40_An der Rodau (4201 KB)      
Anlage 11 11 Umweltbericht_erg_Ausgleichsfläche_Seggenried_Bplan_A40_An der Rodau (8414 KB)      
Anlage 12 12 Verkehrsprognose_Bplan_A40_An der Rodau (1834 KB)      
Anlage 13 13 Zusammenfassende Erklaerung_Bplan_A40_An der Rodau (24 KB)