Bürgerinformationssystem

Auszug - Mitteilungen und Anträge des SBR - Veranstaltungskalender - Sicherheitsmesse - Notfallmeldung auf den Behindertentoiletten - Gute Ernährung für ältere Menschen - Wahlvorbereitung für die Landtagswahl im Oktober   

 
 
8. öffentlichen Sitzung des Seniorenbeirates
TOP: Ö 4
Gremium: Seniorenbeirat Beschlussart: (offen)
Datum: Di, 21.03.2023 Status: öffentlich
Zeit: 17:30 - 18:50 Anlass: ordentliche Sitzung
Raum: Mehrzweckraum der Halle Urberach
Ort: Am Schellbusch 1, 63322 Rödermark
 
Wortprotokoll

Herr Paeschke stellt folgende Themen vor:

  • Veranstaltungskalender: Herr Paeschke bedankt sich bei allen Mitwirkenden und der Stadt Rödermark. Zu den einzelnen Veranstaltungen wird es separate Flyer und Informationen auf der Homepage des Seniorenbeirats geben. Herr Paeschke bittet die Fraktionen ihm per Mail mitteilen, wie diese bei der Verteilung der Infos behilflich sein wollen. Mit der Wirtschaftsförderung wird der Seniorenbeirat über Banner und weitere Werbung sprechen.
  • Herr Paeschke verweist auf die Auffrischungsveranstaltung in Punkto Verkehrsregeln für Seniorinnen und Senioren in der Fahrschule Engel am 28.03.2023 von 10-12 Uhr.
  • Notfallmeldung: Herr Paeschke stellt seine Erkenntnisse nach der Kontaktaufnahme mit diversen Infoträgern vor. Generell gibt es keine bundeseinheitlichen Regelungen für die Ausstattung von Behindertentoiletten mit Notrufsystemen. Wenn es Regularien gibt, sind diese in den länderspezifischen Bauvorschriften zu finden. Die Mehrheit der Behindertentoiletten auf den Rastplätzen der BAB sind zu den Straßenmeistereien geschaltet. Für die Rödermärker Behindertentoiletten sieht er zwei Lösungsmöglichkeiten:

1. eine Sprechstelle einrichten                                                                               2. Neben dem Lichtsignal eine Hupe zu installieren.                                              An der Tür gibt es einen Schlüsselkasten mit einem Zahlenschloss und der Telefonnummer der Notrufzentrale in Dietzenbach. Von dort kann der Nummerncode an einen Anrufer ausgegeben werden, der dann mit dem freiwerdenden Schlüssel die Türe zur Toilette öffnen kann. Ansprechpartner hierzu beim Kreis Offenbach:                                                                               Herr Eisentraut 06074-63839 oder d.eisenkraut@erd-kreis-offenbach.de

  • Gute Ernährung: Der Seniorenbeirat beschäftigt sich mit dem Thema gesunde Ernährung im Alter und könnte sich ein Mitwirken bei Projekten vorstellen. Frau Kaludra berichtet, dass es im SchillerHaus bald ein Konzept mit Cafe geben wird. Das Haus Artemed bietet bereits einen regelmäßigen Mittagstisch für Seniorinnen und Senioren an. Herr Rotter verweist auf die geplante Nutzung des Theater Nedelmann durch die Stadt Rödermark ab Q3/23. Hier könnten auch Vorträge zu diesem Thema durch den Seniorenbeirat realisiert werden. Das Raumkonzept wird auf Wunsch in der nächsten Sitzung vorstellt.
  • Sicherheitsmesse: Ein weiterer Termin, ob eine Teilnahme des Seniorenbeirates erfolgt, wird vereinbart. Ggf. ist ein gemeinsamer Stand mit den Sicherheitsberatern möglich. Frau Schülner stellt den Kontakt her. Herr Paeschke bittet die Mitglieder des Seniorenbeirats ihm bis Ende KW 13 ihre Ideen und Anregungen zu schicken.
  • Landtagswahl: Bei der auf den 13.07.2023 verschobenen Sitzung des Seniorenbeirats beantworten die Vertreter der Fraktionen die Fragen der Mitglieder über die Arbeit für die Seniorinnen und Senioren und die weiteren Ideen. Der Fragenkatalog geht den Fraktionen ca. 2-3 Wochen vor der Sitzung über den Seniorenbeirat zu.


 

Anlagen:  
  Nr. Name    
Anlage 1 1 20230314 Anhang Protokoll Sitz Behindertenbeauftragter (104 KB)